Über uns

Gegründet: 1 9 4 6

Wir, der SPD Ortsverein Boverheide, sind die Gliederung der SPD in ihrer direkten Nachbarschaft. Obwohl der Bereich des Ortsvereins viel größer ist, trägt er den Namen einer Flurbezeichnung.

Er ist im Süden begrenzt durch die Horster Straße, im Osten ist die ehemalige Zechenbahn nach Rheinbaben die Grenze, nach Westen begrenzt die ehemalige Zechenbahn nach Prosper III das Ortsvereinsgebiet und nach Norden sind die Holtfort-, Tannen – und Scharnhölzstraße die Grenze zum Bereich Eigen.

Der Ortsverein wurde deshalb Boverheide genannt, weil ein großer Teil der aktiven Gründer und Gründerinnen aus diesem Wohnbereich kam. Die Boverheide liegt an der Aegidistraße und Scharnhölzstraße. Eindeutig wird dieser Bereich durch die in diesem Gebiet liegende Straße In der Boverheide gekennzeichnet, aber auch der Schoolkamp gehört dazu.

Der Name Boverheide leitet sich vom Bauernhof Bovermann ab, dessen Hof sich im Bereich der Horster Straße/Ecke Beckstraße befand. Dieser Hof findet 1574 die erste Erwähnung, sein Besitzer ist Claß zur Bauenn. Der niederdeutsche Name Bauenn wird ins hochdeutsche übersetzt dann zu Bovermann.

Im Flurstück Kalberkamp (heute Kalverkamp) besaß er ein großes Stück Land zur Bewirtschaftung. Obwohl auch andere Bauern aus der Umgebung wie Schulkamp (Schoolkamp) und Kellermann hier Felder bewirtschafteten, setzte sich der Name Bovermann als Boverheide für diesen Ortsbereich durch.