Karl Keining, ein Menschenfreund.

Ein Neujahrsempfang in unserem Ortsverein ohne Karl war nicht denkbar.

Er hat uns mit seiner Drehorgel das politische Geschehen, verkleidet in dichterischen Zeilen, das zurückliegende Jahr Revue passieren lassen. Nicht nur wir haben ihm andächtig zugehört, sondern auch namhafte SPD-Größen.

Er wird uns mit seinem ehrenamtlichen Engagement immer ein Vorbild sein.

Danke, dass wir dich kennenlernen durften!

Michael Gerdes und Jan Melzig in den Rat der Stadt Bottrop gewählt

Bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 wurden unsere Kandidaten Michael Gerdes und Jan Melzig in den Rat der Stadt Bottrop gewählt. Beide konnten in ihren Wahlbezirken über 50% der Stimmen für sich gewinnen und ziehen so als Direktkandidaten in der Bottrop Rat ein. Ausserdem wurde unser Genosse Dennis Peter in die Bezirksvertretung Süd gewählt. Danke an alle Wähler und Glückwunsch an unsere drei Genossen.

Wir vor Ort!

Wir überzeugen vor Ort, nicht zu hause. Um unsere Kandidaten für die Kommunalwahl vorzustellen gehen wir da hin, wo die Menschen sind. Am Samstag, 15.08.2020 waren wir, gemeinsam mit dem Ortsverein Batenbrock, am Bürgerhaus an der Ziegelstraße und hatten, unter einhaltungen der Schutzmaßnahmen, viele gute Gespräche mit den Anwohnern unserer Ortsvereine.
Fotos: Gerd Wojwod

Trauerfall

Alles was geschieht und uns zustößt, hat einen Sinn. Doch es ist oft schwierig, ihn zu erkennen. Du warst eine lebensfrohe Kämpferin die nie aufgegeben hat. Leider hast du deinen letzten Kampf verloren.
Du warst das Herz und die Seele der SPD Bottrop.
Am 13.02.2020 bekamen wir die Traurige Nachricht, dass unsere langjährige Genossin, Freundin und Ortsvereinsvorsitzende Marion Herbort nach kurzer aber schwerer Krankheit verstorben ist. Dieser schwere Verlust wird in unserem Herzen und im Ortsverein ein tiefes Loch hinterlassen. Marion War nicht nur das Herz unseres Ortsvereins, sondern auch die gute Seele des Parteibüros.
Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen.
Dein SPD Ortsverein Boverheide
Deine Stellvertreter Pascal Steinebach und Dennis Peter 

Neujahrsempfang 2020

Vor 25 Jahren gaben wir unseren ersten Neujahrsempfang im Bürgerhaus Batenbrock. So auch in diesem Jahr. Wir durften wieder 65 Gäste aus unserer Nachbarschaft und der Politik begrüßen. Unser Festredner in diesem Jahr war Thomas Kutschaty, Fraktionsvorsitzender der SPD Landtagsfraktion NRW, der aus unserer Nachbarstadt Essen anreiste. Eine besondere Überraschung war der Besuch des Bottroper Stadtprinzenpaares Christoph I. und Denise I. zusammen mit den Adjutanten der KG Batenbrock.

SPD Boverheide gut aufgestellt für 2020

Der SPD Ortsverein Boverheide hat im Bürgerhaus Batenbrock seine Kandidatin und Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert.

Für den Rat der Stadt Bottrop wurden Ratsmitglied Michael Gerdes, MdB und Jan Melzig, der erstmals für ein kommunales Mandat kandidiert, nominiert. Das uneingeschränkte Vertrauen als Kandidat für den Bezirk Süd erhielt Dennis Peter.

Gewählt wurden auch die Delegierten des Ortsvereins für die Vertreterversammlungen des SPD-Unterbezirks zur Aufstellung des Oberbürgermeisterkandidaten und der Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt und der Bezirksvertretung Süd sowie zur Delegiertenwahl für das Ruhrparlament, das nächstes Jahr erstmals direkt gewählt wird.

Unsere Gäste Sonja Voßbeck, Parteivorsitzende und Thomas Göddertz als Fraktionsvorsitzender haben uns kommunalpolitisch „aufgeschlaut“. Beim Bericht aus der Etatberatung der SPD-Fraktion wurde nicht nur über bisher Erreichtes und dem erstmals ausgeglichenen Haushalt gesprochen, sondern vor allem über die Zukunft. Hier geht es nicht nur um den für unseren Ortsverein wichtigen Neubau des Bürgerhauses Batenbrock und eine beleuchtete Joggingstrecke sondern auch um hohe Investitionen in Straßen und Schulen, die Schaffung einer neuen Jugendeinrichtung, die Modernisierung der Plätze in der Innenstadt, ein neues Parkraumkonzept und die Schaffung von Fahrradzonen und die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV.

Jubilarehrung 2019


Auf der heutigen Jubilarehrung der SPD Bottrop durften wir unsere Genossin für ihre 50-Jährige Parteimitgliedschaft ehren.
Herzlichen Dank, Helma ❤

V.l. Sonja Voßbeck (UB Vorsitzende), Pascal Steinebach (Stellv. OV Vorsitzender), Helma Hinzmann (50 jähriges Jubiläum), Thomas Göddertz (MdL), Marc Herter (Stellv. Landesvorsitzender)

SPD Boverheide kümmert sich um Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger

Die SPD Boverheide hat in dem durch Aegidistr. / Scharnhölzstr. / Nordring / Tannenstr. begrenzten Quartier eine Bürgerbefragung zum Wohnumfeld durchgeführt. Hierbei äußerten sich einige Anwohner/innen besorgt über die Raserei durch unvernünftige Autofahrer/innen auf der Straße „Im Scheierbruch“.
Die von der Verkehrswacht Bottrop auf Anfrage des SPD-Ortsvereins jetzt durchgeführte offene Geschwindigkeitsmessung spiegelt die Anwohnerbeobachtungen allerdings nicht. Während der zweistündigen Messung, die an einem Nachmittag zur Wochenmitte durchgeführt und bei der sowohl der auflaufende als auch der abfließende, sehr mäßige Verkehr erfasst wurde, wurden nur wenige Pkw registriert, deren Fahrer/innen bei einer polizeilichen Überwachung gebührenpflichtig verwarnt worden wären.
Ein gravierender Geschwindigkeitsverstoß, der ein Bußgeld sowie Punkte in Flensburg nach sich gezogen hätte, war nicht dabei.

Frohe Ostern

Am Ostersamstag waren wir wieder bei den Einzelhändlern im Ortsvereinsgebiet unterwegs und haben Ostergrüße verteilt. Besonders freuen wir uns über die Aufnahme eines Neumitglieds.

Große Resonanz beim Neujahrsempfang 2019 der SPD Boverheide.

Die Ortsvereinsvorsitzende Marion Herbort konnte rund 70 Gäste am 12. Januar im Bürgerhaus Batenbrock begrüßen.
Neben den Grußworten des Oberbürgermeisters Bernd Tischler, des Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes und des Landtagsabgeordneten Thomas Göddertz nutzte die Kandidatin für die Europawahl Kirsten Eink die Möglichkeit, sich vorzustellen.
Nicht nur die Mitglieder des Ortsvereins, auch die Mitglieder von Vereinen und Verbänden aus dem Ortsvereinsbereich sind der Einladung der SPD zahlreich gefolgt.

Unsere Gäste im Bürgerhaus Batenbrock

Unsere Vorstandsmitglieder Dennis und Marie waren in Auschwitz-Birkenau. Hier einige Gedanken der zwei dazu:

Ein Ort über den wir heute mehr denn je nachdenken sollten! Das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, wo so viele Menschen ihr Leben lassen mussten. Auch damals hat es mit einigen wenigen angefangen, die meinten sie seien die Stimme des Volkes! Und wie wir heute alle wissen, waren sie das nicht. Wir bewegen uns heute auf einem schmalen Grat in Richtung dieser Zeit zurück…

Ich bin froh, dass ich in einem bunten, vielfältigen und toleranten Land lebe. Ich habe für Menschen die mit Hass, Hetze und der Ausgrenzung einzelner Volksgruppen Ängste schüren und damit unserer Land Spalten weder Verständnis noch Mitleid. Diese Menschen hatten wir vor Jahrzehnten schon mal und wir haben alle gesehen wohin uns das geführt hat. 6 Millionen tote Juden und politisch Verfolgte, über 50 Millionen Tote in ganz Europa und ein Kontinent in Schutt und Asche.

Dieses Lager ist ein Mahnmal der Geschichte. Es sollte uns alle daran erinnern, dass so etwas nie wieder passieren darf. Jedem der sich auch nur ansatzweise diese Zeit zurück wünscht, kann ich nur verachtungsvoll sagen „Schämt euch“. Es ist heute mehr denn je an der Zeit, dass die, die für ein tolerantes, offenes und buntes Deutschland stehen lauter sind als der hetzende Rest, damit so etwas nie wieder passiert.

Dieser Ort ist ein Ort gegen das vergessen und ich kann nur jedem Hetzer und Spalter oder sogenanntem Retter unserer Demokratie in unserer Gesellschaft raten, fahrt hier hin und überzeugt euch davon wo uns euer Hass hinführen wird.

Ich wünsche mir, dass die unter uns, zu denen ich mich auch zähle niemals verstummen und wir für unsere Werte von Toleranz und Vielfalt kämpfen. Damit wir den Kampf gegen die Spalter in unserem Land gewinnen. So dass dieses grauenhafte Kapitel in der Geschichte der Deutschen auch Geschichte bleibt und sich, egal in welcher Form auch immer, nie mehr wiederholt.

#wirsindmehr #gegendasvergessen #buntstattbraun


Öffentliche Vorstandssitzungen 2018

Auch der Ortsverein Boverheide will weiter an einer Reform der Partei arbeiten. Die Weichen werden jetzt gestellt.

Hier sind wir alle gefragt – jede Stimme zählt.

Daher haben wir beschlossen unsere Vorstandssitzungen ab diesem Jahr öffentlich zu machen und laden auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zur Teilnahme ein.

Eure Meinung, Anregungen, Ideen aber auch Kritik zu unserer Politik vor allem in unserem Ortsverein sind uns wichtig. Auch Vorschläge zur Tagesordnung können gemacht werden, wenn euch ein Thema ganz besonders interessiert.

Unsere Vorstandssitzungen finden Donnerstags um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Batenbrock, Ziegelstraße am 01.02., 01.03., 12.04., 03.05., 07.06., 06.09., 04.10. und 08.11.2018 statt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung per Telefon unter der Rufnummer 379600 oder per E-Mail an vorstand@spd-boverheide.de

Jubilarehrung 2017

Am 4. November 2017 haben wir unsere Jubilare geehrt.

Für 25 Jahre: Bob Leu

Für 40 Jahre: Rosemarie Mulawski, Heike Gerdes, Reinhard Petry, Wolfgang Claßen

Bottrop ist bunt!

Bottrop: Kein Platz für Rassisten!

Es gibt nur eine Rasse: das ist der Mensch!

Es gibt nur eine Heimat: das ist die Erde! 

Unser Ortsverein bei einer Kundgebung des Bottroper Bündnis gegen rechts

Mitgliederversammlung 2017

Am Donnerstag den 16.03.2017 Wählte die Mitgliederversammlung unter Leitung von Thomas Göddertz, dem Bottoper SPD-Kandidaten für den Landtag, einen neuen Vorstand.

Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns insbesondere über die neuen Mitglieder im Vorstand.

Hier gehts zur Seite des Vorstands.

Ein ganz besonderer Dank gilt Helga Gericke, die nach 28 Jahren ihre erfolgreiche Mitarbeit im Vorstand beendete und dafür zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt wurde.

Parteitag der SPD Bottrop

„Kluge Energiewende – Kein Wettlauf beim Braunkohleausstieg, die Energiewende sozial gestalten!“

Ein Wettlauf beim Braunkohleausstieg, der zu betriebsbedingten Kündigungen führt, ist für uns inakzeptabel.

Der Ortsverein Boverheide hat mit diesem Antrag, der einstimmig angenommen wurde, den SPD-Unterbezirksparteitag am 11.02.2017 aufgefordert, sich für eine Energiewende, die die Umwelt und die sozialen Belange der Menschen berücksichtigt einzusetzen.

Begründung:

Die Landes SPD setzt sich in ihrem Regierungsprogramm für die spezifischen Belange energieintensiver Unternehmen und einen sozialverträglichen Strukturwandel im rheinischen Revier ein. Allein im Abbau und im Kraftwerksbetrieb sind mehr als 22000 Menschen tätig. Unser Anspruch muss sein, diesen Wandel hin zu einer regenerativen Energiewirtschaft ohne betriebsbedingte Kündigungen durchzuführen.

Um die Energiewende / Netzsicherheit für den Endverbraucher genauso wie für die Industrie und den Mittelstand gewährleisten und Energie zu bezahlbaren Kosten zur Verfügung zu stellen, ist es notwendig, die Energieproduktion mit konventionellen Gas- und Kohlekraft- werken in Nordrhein-Westfalen abzusichern. Die erneuerbaren Energien befinden sich im Aufwind, die Speicherkapazitäten, wie z.B. Wasserkraft, Pumpspeicherkraftwerke oder Umwandlung in Wasserstoff sind bisher nicht ausreichend vorhanden.

Bei der Sicherstellung der Grundversorgung spielt mittelfristig die heimische Braunkohle eine wichtige Rolle, um die Energiewende auch wirtschaftlich und sozial nachhaltig zu gestalten. Kohle sollte in den kommenden 25 Jahren als Brückentechnologie in der Energiewende dienen.

Eine echte klimapolitische Lösung ergibt sich nur dann, wenn wir den Emissionshandel reformieren und die Anzahl der zu vergebenden Zertifikate reduzieren.

Die Herausforderungen der Energiewende hin zu einer regenerativen Erzeugung und den Umgang mit mehreren tausend guten Arbeitsplätzen in der konventionellen Energiewirtschaft zeichnet das Energieland Nordrhein-Westfalen aus.

Neujahrempfang 2017

Am Samstag den 14.01.2017 veranstaltete der Ortsverein wieder seinen traditionellen Neujahrsempfang.

Als Redner waren zu Gast der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Bernd Tischler, der Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes, die Landtagsabgeordnete Cornelia Ruhkämper, der Kandidat zur Landtagswahl 2017 Thomas Göddertz. Durch das Programm führte Karl Keining mit gekonnt platzierten Zitaten von Martin Luther.

Vielen Dank an die Zahlreichen Gäste, es war uns ein Fest.

Antrag Rente

Der SPD Ortsverein Boverheide hat am 06.10.2016 einen Antrag zur Rentenpolitik beschlossen, den wir an den Landes- und Bundesparteitag weitergeleitet haben mit der Aufforderung, dass die SPD zukünftige Rentenerhöhungen als Sockelbetrag in ihr Wahlprogramm aufnimmt.

Begründung:

Bei der bisherigen prozentualen Rentenerhöhung wird die Einkommensschere vom Gesetzgeber befeuert, wie uns als Beispiel die Rentenerhöhung 2016 zeigt:

Die Renten in den neuen Bundesländern stiegen um 5,95%, in den alten Bundesländern um 4,25%.

Danach erhält ein Rentenbezieher mit 1000,- € Rente eine Rentenerhöhung von 59,50 €, ein Rentenbezieher mit 2000,- € Rente dagegen eine Rentenerhöhung von 119,00 €.

Hier könnte der Gesetzgeber in Zukunft ohne die Rentenkasse höher zu belasten dafür sorgen, dass der bedürftige kleine Rentner mehr ins Portemonnaie bekommt.

Durch einen Sockelbetrag würde bei diesem Beispiel die durchschnittliche Rentenerhöhung 89,25 € betragen und somit hätte der Kleinrentner rund 30,- € mehr in der Tasche.

Durchaus gäbe es noch extremere Beispiele anzuführen.

Es würden einige positive Effekte entstehen, die unserer Partei gut zu Gesicht stünden:

Die niedrigen Renten würden bei jeder Rentenerhöhung ein wenig aufgewertet und die Altersarmut somit etwas aufgefangen.

Die Schere zwischen Klein- und Großrentner würde nicht wie bisher weiter auseinander gehen.

„Unsere SPD“ könnte dadurch die Aussage das soziale Gewissen Deutschlands zu sein ein Stück mehr verdeutlichen.

70 Jahre SPD Boverheide

Kurz nach Neugründung der SPD 1946 hat sich in Bottrop der SPD-Ortsverein Boverheide gegründet.

Seinen 70. Geburtstag feierte der Ortsverein bei einem Brunch am Sonntag, 05.06.2016 im Bürgerhaus Batenbrock gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Vertretern der anderen Bottroper SPD-Ortsvereine, Arbeitsgemeinschaften und des Unterbezirksvorstandes sowie der Vereine, Verbände und Kirchengemeinden im Ortsvereinsbereich.

Besonderer Gast war der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering, der eine interessante, sehr persönliche Festrede hielt.

Der Ortsverein ehrte auch fünf Mitglieder, die dieses Jahr auf eine 40jährige Parteimitgliedschaft zurückblicken können.

Die Jubilare Thomas Wermter, Michael Gerdes, Doris Lützenberger, Gertrud Lein mit Franz Müntefering, Marion Herbort und Pascal Steinebach. Mehr Fotos unserer Jubiläumsveranstaltung sehen sie auf unserer Facebook-Seite.